#Beispiele

Freitag, 22.08.2025
 ☰ 

Topics

xx

Backups (Ordner SIMPEL sichern)

Datensicherung ist wichtig

Von einem umfangreichen Windows-Ordner soll regelmässig ein Sicherungs-Backup erstellt werden.

- ohne Spezialsoftware
- schnell und einfach
- nur neue/geänderte Dateien sollen ins Backup
- natürlich ohne Disketten ;-)



Ein TOP Helferlein für Backups



Dies löst man am besten mit einem Windows-Bordmittel, dem Kommandozeilen-Befehl "Robocopy". Er dient dem Kopieren / Synchronisieren von Verzeichnissen.

Mit zahlreichen Einstellmöglichkeiten (Parametern) kann der Befehl individuell angepasst werden. Man kann ihn z.B. bequem in eine Batch-Datei (=Textdatei mit Dateikürzel .bat) schreiben und per Doppelklick ausführen lassen.

Wenn man diese Mini-Batch-Datei in den Autostart-Ordner kopiert, wird das backup bei jedem Windows-Start aktualisiert.




Das Besondere an dem Kopier-Befehl robocopy ist, dass er (automatisch) erst den Inhalt von Quell- und Zielordner (natürlich inkl Unterordner) vergleicht und nur hinzugekommene oder veränderte Dateien kopiert. Das spart enorm viel Zeit.

Achtung, alles ohne Gewähr für Richtigkeit !!



Backup (Daten sichern) mit Robocopy : So geht's.

1.  Einen beliebigen Editor öffnen, z.B. Editor von Windows, oder Notepad++...

2.  Den robocopy-Befehl mit den gewünschten Parametern (=Einstellungen) eingeben. Beispiele sind weiter unten gezeigt. Einfach abgucken / kopieren (z.B. Zeile markieren und mit Strg und C kopieren) und ausprobieren.

3.  Die eingegebene Befehlszeile als Textdatei mit einem beliebigen Namen und der Endung .bat (z.Bsp: makeMyBackup.bat) in einem beliebigen Pfad speichern.

4.  Fertig. Nun im Explorer auf die soeben erstellte Datei doppelklicken oder per RM "Öffnen" anwählen. (RM=rechte Maustaste)



5.  Ausprobieren und freuen.





Backup (Daten sichern) mit Robocopy : Beispiele

Im Folgenden sind Beispiele für robocopy-Befehle mit verschiedenen Einstellungen gezeigt. Einfach eine Befehls-Zeile aussuchen und ausprobieren, Anleitung: siehe oben.
- Zeilen die mit "rem" beginnen, kommentieren lediglich.
- "@echo off " schaltet die Anzeige der Befehlszeilen im Ausgabefenster aus.
- Pfade, die ein Leerzeichen enthalten, müssen in Anführungzeichen eingefasst werden.
- Die Parameter können nach Belieben hintereinander kombiniert werden.

Beispiel 01

Batch
@echo off rem Datensicherung mit Robocopy, Beispiel 1 rem *** Schriftfarbe des Konsolen-Fensters wird grün *** color 0A rem *** Einen Fenstertitel vergeben *** title Meine Datensicherung mit Robocopy rem Einstellung "/E" kopiert (auch leere) Unterverzeichnisse robocopy "C:\Bilder" "C:\Bilder_Sicherung" /E rem Mit "Pause" wird das Konsolen-Fenster nicht sofort geschlossen Pause



Ausgabefenster
Vorher wurde die gezeigte Batch-Datei von Bsp1,
z.B.: Robocopy_Bsp1.bat per Doppelklick gestartet.

Beispiel 02

Batch
@echo off rem Datensicherung mit Robocopy, Beispiel 2 rem *** Schriftfarbe des Konsolen-Fensters wird grün *** color 0A rem *** Einen Fenstertitel vergeben *** title Meine Datensicherung mit Robocopy rem Einstellung "/E" kopiert (auch leere) Unterverzeichnisse rem Einstellung "/PURGE" löscht (ACHTUNG !!) Dateien und Ordner im Ziel wenn sie in der Quelle nicht mehr existieren robocopy "C:\Bilder" "C:\Bilder_Sicherung" /E /PURGE rem Mit "Pause" wird das Konsolen-Fenster nicht sofort geschlossen Pause

Beispiel 03

Batch
@echo off rem Datensicherung mit Robocopy, Beispiel 2 rem *** Schriftfarbe des Konsolen-Fensters wird grün *** color 0A rem *** Einen Fenstertitel vergeben *** title Meine Datensicherung mit robocopy rem BEISPIEL_03 rem Einstellung "/MIR" erstellt einen Spiegel (Mirror) und ist das Gleiche wie Bsp_02, also /E /PURGE robocopy "C:\Bilder" "C:\Bilder_Sicherung" /MIR rem Mit "Pause" wird das Konsolen-Fenster nicht sofort geschlossen Pause





Meine internen
Webseiten-Infos

Chapter:
chapB
Pfad:
./content/Chap_BundC/
ContentFile:
Backup.php

 
chap:
chapB
key:
Rub5_ankBeispiele


xx