Autostart bei PC-Start

Beim Einschalten des PCs (Win10) können Programme automatisch gestartet werden.
Die "Autostart"-Programme können je nach Bedarf angepasst werden. Das Hinzufügen von Programmen zum Autostart erfordert eine andere Vorgehensweise als das Entfernen.
Beide Vorgehensweisen sind im Folgenden beschrieben.
Entfernen von Auto-Start Programmen
Achtung, am besten nur Programme bzw Verknüpfungen aus dem Auto-Start rausnehmen, die Ihr selbst installiert habt. Nicht, dass wichtige System-Komponenten deaktiviert werden...1. Den Taskmanager starten, dafür einfach Strg, Shift und Esc drücken

3. Hier kann das gewünschte Programm mit der rechten Maustaste deaktiviert werden.
Hinzufügen von Auto-Start Programmen
Windows10 verfügt über einen user-spezifischen Autostart-Ordner in dem die zu startenden Programme bzw Programmverknüpfungen einfach abgelegt werden können. Dieser Ordner enthält allerdings nicht alle Autostart-Programme die im Taskmanager (siehe oben) gezeigt sind.1. Win und R drücken, dann erscheint das Ausführen-Fenster.

"shell:startup" eingeben und Enter drücken.
2. In dem nun erscheinenden Autostart-Ordner können die gewünschten Programme oder ihre Programmverküpfungen oder eine batch-Datei (das ist eine Datei, die viele auszuführende Befehle enthält) abgelegt werden:

Verknüpfungen erstellen:
mit RM auf die zu verknüpfende exe-Datei klicken, dann "Senden An" und "Desktop (Verknüpfungen erstellen)" wählen. Nun kann die Verküpfung vom Desktop in den gezeigten Autostart-Ordner verschoben werden.

3. Ausprobieren und freuen.